Was passiert mit meiner Probe?
Viele fragen sich: Was geschieht eigentlich, wenn ich meine Probe eingeschickt habe? Wo landet sie – und wie wird sie verarbeitet? Hier geben wir Einblick in den geschützten Ablauf der B.N.M.-Testauswertung.
Der sichere Weg Ihrer Probe
Ihre Probe – z. B. ein einfacher Speichelabstrich – wird nach höchsten Sicherheitsstandards anonymisiert und einem individuell codierten Auswertungsverfahren zugeführt. So bleibt Ihre Privatsphäre jederzeit geschützt.
Die Analyse: analog und digital vernetzt
Die eingesandte Probe wird im Rahmen unseres B.N.M.-Systems mit der NSQ-Datenbank abgeglichen – einer intelligenten, neuronalen Sammlung aus biologischen, psychischen und symbolischen Feldern. Das Besondere: Die Auswertung erfolgt nicht rein statistisch, sondern analog-musterbezogen.
Der Mensch bleibt Mittelpunkt
Kein Automatismus, kein Raster: Jeder Mensch wird in seinem individuellen Ausdruck gesehen. Die Ergebnisse liefern keine starren Diagnosen, sondern Hinweise, Impulse und persönliche Bedeutungen. Diese werden durch einen ausgebildeten Anwender interpretiert.
Mehr zum Ablauf:
➤ Vom Test zur Anwendung
➤ Was ist die NSQ-Datenbank?
1. Kristallisation:
Ihre Probe wird unter kontrollierten Laborbedingungen kristallisiert. Dadurch entsteht ein einzigartiges Bild, in dem sich alle relevanten Einflüsse widerspiegeln.
2. NSQ-Gewinnung:
Aus diesem Bild wird eine Numerische Sequenz (NSQ) extrahiert – ein digitaler „Fingerabdruck“ Ihrer Probe.
3. Vergleich:
Die NSQ wird mit tausenden gespeicherten Mustern verglichen. So finden wir das analoge Verhaltensmuster, das Ihrer aktuellen Situation am nächsten kommt.